Gleisbauarbeiten auf der Aachener Straße – Betriebspause maximal ausgenutzt

Entlang der Aachener Straße in Braunsfeld leuchtete vom 22. bis 28. April viel Orange.
Mehr als 80 Mitarbeitende der KVB waren hier in ihrer auffälligen Schutzbekleidung aktiv.
Der Grund: Zwischen dem Militärring und der Stadtbahnschleife in Junkersdorf wurde die Schieneninfrastruktur erneuert. Dabei kamen auch viele Spezialmaschinen wie ein Zweiwegebagger, ein Schottersauger und eine Stopfmaschine zum Einsatz.
Viele Arbeiten wurden dabei federführend von der KVB ausgeführt, Fremdfirmen waren vor allem unterstützend beteiligt.
Das wurde gemacht
An allen Überwegen im gesperrten Abschnitt wurden Schwellenfächer leergesaugt, Schotter nachgefüllt und gestopft. „Stopfen“ bedeutet, dass die Schottersteine verdichtet werden und die Gleislage korrigiert wird.
Dabei prüft der KVB-Gleisbaumeister mit einem Visiergerät die Lage und gibt Anweisungen an den Baggerfahrer.
Außerdem wurden Schienenbefestigungen erneuert.
An der Haltestelle Maarweg wurden ca. 230 m Schiene getauscht und zwei Fahrgastübergänge erneuert. Im gesamten Sperrbereich wurden mit einem Sauggerät Bremssand und leichter Pflanzenaufwuchs aus dem Gleis entfernt. Dabei saugt das Fahrzeug Schotter, Sand und Pflanzen an, filtert den Schotter heraus und lässt diesen gereinigt wieder auf die Trasse fallen. Diese Reinigung ist wichtig, weil bei zu starker Verschmutzung Strom ins Erdreich abfließt und Korrosion verursacht. Außerdem wurde die Trennung genutzt, um mit einer Zweiwege-Stopfmaschine auf einer Länge von 1.600 m die Gleise zwischen der Haltestelle Aachener Str. / Gürtel und der Haltestelle Alter Militärring in Höhe und Richtung wiederherzustellen. Schweißtechniker der KVB setzten zudem die Kreuzung von HGK- und KVB-Trasse an der Haltstelle „Clarenbachstift“ instand. Die Stadtbahnen fahren hier über eine „Rampe“, die in regelmäßigen Abständen wiederhergestellt werden muss.

und leichten Pflanzenaufwuchs

wurde schweißtechnisch instandgesetzt.

Schienen ausgetauscht.
Besonders reger Betrieb herrschte zwischen den Haltestellen „Alter Militärring“ und „RheinEnergieSTADION“. Hier wurde die Schienenanlage im Bereich der Überfahrt über die Aachener Straße runderneuert: Rund 410 Meter Schienen, zwei Weichen und ca. 380 Kunstholz- und Betonschwellen wurden ausgetauscht.
Die Schieneninfrastruktur im betroffenen Bereich wurde zuletzt vor 20 Jahren erneuert. Zeitgleich wurden darüber hinaus Regulierungsarbeiten an den Fahrleitung durchgeführt sowie fünf Fahrleitungsmasten neu gesetzt.
Mit dem Fußgängerüberweg an der Haltestelle „Alter Militärring“, der Gleisüberfahrt und der Überfahrt in das Stadiondepot wurde zudem eine Fläche von fast 500 m2 Asphaltfahrbahn erneuert.
Fotos: Bereich 27 KVB
Wer Interesse an weiteren Beiträgen hat, findet sie hier:
Mülheimer Brücke: Eine alte Kölner Dame erhält ihr Lifting
Von Laserscannern und Punktwolken
Großer Gleisbau auf dem Aachener Stern