Bauen für die Verkehrswende

Die Verkehrswende soll dazu beitragen, dass mehr Menschen ihr Auto stehen lassen und in Bus und Bahn einsteigen, das Fahrrad nutzen oder zu Fuß gehen.Hierbei sollen sie all ihre Wege bewältigen können und zugleich Klima- und Umweltschutz durch die Vermeidung von Emissionen betreiben. Ein wichtige Grundlage hierfür ist, dass das Angebot der KVB in Qualität und Quantität gut ist. Wenig […]

Weiterlesen

Verkehrswende braucht Fachleute

Alle reden derzeit von einer Verkehrswende, vom notwendigen Umstieg auf Bus und Bahn, um das Klima zu schützen. Was oft vergessen wird: Damit eine Verkehrswende gelingen kann, braucht es eine moderne, intakte und leistungsfähige Infrastruktur. Wir sprechen mit Christian Burk, Leiter des Fachbereichs Fahrweg, der mit seiner Mannschaft für Erhalt und Ausbau der Infrastruktur verantwortlich ist, über die aktuellen Herausforderungen […]

Weiterlesen

Bauen unter Zeitdruck

Wenn am Barbarossaplatz vier Weichen, eine Gleiskreuzung und ein großer Gleisbogen ausgetauscht werden müssen, dann ist das eine große Herausforderung. Vielleicht die größte Herausforderung, die es im Gleisbau der KVB gibt. Über den Barbarossaplatz fahren die Stadtbahnen der Linien 12, 15, 16 und 18. Hier trifft der Kfz-Verkehr von der Luxemburger Straße auf den, der die Severinsbrücke hinter sich gelassen […]

Weiterlesen

KVB in Gelb: Hochmodernes Transportsystem für einen optimierten Bahnbau

Die Farbe Gelb hält Einzug in den Fahrzeugpark der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB): Mit einem neuen, hochmodernen Transportsystem der ROBEL Bahnbaumaschinen GmbH (Freilassing) vergrößert die KVB ihre Leistungsfähigkeit im Bahnbau. Die acht Fahrzeuge ermöglichen es der KVB, mehr Materialien zu transportieren und deutlich flexibler als bisher im Bahnbau zu agieren. Im Ergebnis dient dies der Qualität der Infrastruktur und damit des […]

Weiterlesen