Fahrgastzahlen bleiben stabil

KVB-Chefin Stefanie Haaks zieht eine verhalten positive Bilanz des Jahres 2024 und kündigt für den Busbereich die Rücknahme der Einschränkungen an.   Die Betriebslage bei Bus und Bahn ist nach wie vor angespannt – aber KVB-Chefin Stefanie Haaks hatte vor Medienvertretern durchaus positive Botschaften zu verkünden.   Zum Beispiel die komplette Rücknahme der Fahrplaneinschränkungen im Busbereich im Laufe dieses Jahres: […]

Weiterlesen

Voller Einsatz für freie Fahrt

Arbeiten, wenn andere feiern. Das gilt auch für die Kollegen aus dem Bereich Fahrweg, die mit ihrem Saugfahrzeug Schienen und Weichen reinigen. Karneval in Köln. Das bedeutet ganz viel Tradition, Hunderttausende Jecken, kölsche Musik und buntes Treiben in der ganzen Stadt. Aber es kommt auch ganz schön viel Müll zusammen. Laut den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) sind es bis zu 500 Tonnen, […]

Weiterlesen

Alle Stadtbahnen immer im Blick

Seit 20 Jahren gibt es bei der KVB die Zentrale Fahrzeugdisposition. Das Team sorgt dafür, dass alle Stadtbahnen möglichst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Das Telefon klingelt. Einmal, zweimal, dreimal. Dann meldet sich der Funk. Anschließend wieder das Telefon. In der Zentralen Fahrzeugdisposition sind starke Nerven gefragt. Momente der Ruhe sind selten, oft geht es hektisch zu. Für […]

Weiterlesen

Das Ziel ist mehr Stabilität

Die letzten Wochen waren herausfordernd:für unsere Fahrgäste wie für uns selbst. Die Kundenbeschwerden über ausgefallene Bahnen und fehlerhafte Informationen an den Haltestellen häuften sich, der Ärger der Fahrgäste ist absolut berechtigt. Gleichzeitig geraten unsere Mitarbeitenden angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen zunehmend an ihre Belastungsgrenze.     Die Personal- und Fahrzeugsituation ist nach wie vor sehr angespannt, wir können derzeit unseren Anspruch, […]

Weiterlesen

Mülheimer Brücke: Eine alte Kölner Dame erhält ihr Lifting

Die Mülheimer Brücke ist eine der zentralen Verbindungen zwischen dem links- und dem rechtsrheinischen Köln. Auch die beiden Stadtbahn-Linien 13 und 18 der KVB werden über diese Brücke geführt. Doch es „nagte der Zahn der Zeit“ an dieser „alten Dame“. Die Gesamtinstandsetzung des Brückenzugs wird durch das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau umgesetzt.   Dabei muss im Zuge der […]

Weiterlesen

Verkehrswende bleibt das große Ziel

Schwierige Rahmenbedingungen sorgen derzeit für eine unbefriedigende Betriebsqualität. Wer in den vergangenen Wochen und Monaten mit unseren Bussen und Bahnen unterwegs war, der wird oft genug festgestellt haben, dass unsere Betriebsqualität alles andere als zufriedenstellend war – für unsere Fahrgäste, aber auch für uns selbst. Unser Anspruch ist es, die Stadt und ihre Menschen mobil zu halten. Das gelingt uns […]

Weiterlesen

Abschied der 2000er

Fast genau 50 Jahre ist es her, dass die beiden ersten Wagen der Stadtbahn-Serie 2000 in Köln eingetroffen sind. Die beiden Prototypen bekamen damals – logisch – die Wagennummern 2001 und 2002. Es war der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Die Stadtbahnen der 2000er Serie haben gemeinsam mit den folgenden weiterentwickelten Baureihen unseren Betrieb über Jahrzehnte geprägt.   Jetzt hieß es Abschied […]

Weiterlesen

Von Klimaanlagen und Saunabahnen

KVB Stadtbahn in der Abendsonne

Der Sommer ist da! Viele Fahrgäste erleben es Jahr für Jahr: Wenn die Temperaturen über 25 Grad klettern, wird es in den Bahnen der KVB oft sehr warm. Wir schauen mal genauer hin, wie der Stand der Dinge in Sachen Klimaanlagen ist. Es sind noch nicht alle unserer Stadtbahnen klimatisiert – wir befinden uns aber auf einem guten Weg und […]

Weiterlesen

Linie 15: Seit 20 Jahren entlang der Stadtmauer

Die Stadtbahn-Linie 15 „feiert“ ihren 20. Geburtstag. Seit 2003 fahren die Bahnen auf dieser Linie zwischen dem Ubierring und Chorweiler. Sie verbinden damit zwei Endhaltestellen, deren Kontrast kaum größer sein könnte. Und als eine der Ringlinien verläuft die 15 entlang der ehemaligen Stadtmauer über und unter den Ringen. Mit 15,2 Kilometer je Richtung ist sie etwas kürzer als die rund […]

Weiterlesen

Das Ziel ist mehr Stabilität

KVB plant wegen angespannter Personalsituation eine Anpassung des Stadtbahn-Fahrplans Die Fahrgäste der KVB haben es in den vergangenen Wochen tagtäglich erlebt und sich zu Recht beschwert: Wegen eines andauernd hohen Krankenstandes beim Fahrpersonal gab es zahlreiche Fahrtausfälle, zum Teil erhebliche Verspätungen waren an der Tagesordnung. Ein Zustand, der weder den Erwartungen unserer Kunden entspricht noch unseren eigenen Ansprüchen. Damit steht […]

Weiterlesen

Da dreh ich mal am Rad

Die Fahrt mit einer Stadtbahn ist für die Fahrgäste sicher, komfortabel und schnell. Diesen „Dreiklang“ des ÖPNV sichern unter anderem die Räder, die über die Schienen rollen und die Fahrgäste voranbringen. Aber wie ist so ein Rad aufgebaut? Wie wird es gepflegt? Dabei gibt es manches zu entdecken, worüber sich Fahrgäste naheliegender Weise keine Gedanken machen. So ein Rad ist […]

Weiterlesen

Die KVB in Blau

Zeitenwechsel in der Hauptwerkstatt der KVB.Hier in Weidenpesch war bisher Emma, die rotlackierte Rangierlok, beheimatet. Doch Emma geht nach 32 Dienstjahren „in Rente“. Am 15. Mai 1990 wurde sie in Betrieb genommen, jetzt ist sie sehr störanfällig und Ersatzteile sind kaum noch zu bekommen. Ihre Nachfolge hat ein neues Rangierfahrzeug übernommen, das nun seine ersten Runden um die Hauptwerkstatt und […]

Weiterlesen
1 2 3 4