Das #TeamHerzschlag braucht Verstärkung

Die KVB geht neue Wege bei der Gewinnung von Mitarbeitenden
Wenn der 1. FC Köln am 5. August ab 10 Uhr seinen Saisonauftakt feiert und wieder zehntausende Fans auf die Vorwiese am RheinEnergieSTADION strömen, dann wird auch die KVB dort vertreten sein.
Nein, nicht für den Transport der Profi-Kicker, sondern mit einem Stand, mit dem wir Fahrerinnen und Fahrer für Bus und Stadtbahn gewinnen wollen.
Pamela Winkelmann, Bereichsleiterin Personalmanagement. „Selbstverständlich können Interessenten sich vor Ort über alle Jobmöglichkeiten im #TeamHerzschlag informieren.“
Wer sich für den Job als Bus- oder Stadtbahnfahrer interessiert, der kann sich seinen potenziellen künftigen Arbeitsplatz ansehen, sich direkt bewerben, ein Vorstellungsgespräch vor Ort führen und im besten Fall mit einem Jobangebot nach Hause gehen.
Die Gewinnung von neuen Mitarbeitenden ist momentan eines der wichtigsten Themen – und zwar nicht nur für uns, sondern für die gesamte Nahverkehrs- und viele andere Branchen auch.
Und dabei geht es nicht nur um den Fahrdienst in Bus und Bahn, es geht um Ingenieure, IT-Experten, um Gleisbauer, Elektriker, Projektmanager, Service-Personal und andere mehr.
„Diese Menschen brauchen wir, wenn wir die Millionenstadt Köln mobil halten, wenn wir die klima- und umweltfreundliche Verkehrswende nachhaltig vorantreiben und ein multimodales Zeitalter gestalten wollen. Mit einem Team, das mit Kompetenz und Herzblut bei der Sache ist.“, sagt Peter Densborn, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor.
Die Wege, über die wir die Verstärkung für das #TeamHerzschlag suchen, sind vielfältig. Von der Stärkung dieser Arbeitgebermarke war bereits die Rede: eine Stadtbahn mit den Fotos von rund 250 KVB-Mitarbeitenden trägt seit dem Frühjahr die Botschaft durch die Stadt, eine zweite Stadtbahn wirbt gezielt für Jobs bei der KVB.Wir schalten Anzeigen auf einer Vielzahl von Plattformen, in Zeitungen, in den Sozialen Medien, auf diversen Stellenbörsen und im Radio. Natürlich nutzen wir für die Werbung auch unsere eigenen Kanäle. Kunden haben zudem vielleicht schon die Fahrerwerbung auf den Rückwänden der Fahrerstände („Hier bist du beruflich ganz weit vorn.“) bemerkt.
Wir haben bereits drei Bewerbertage durchgeführt, bei denen wir über den Beruf des Bus- und Stadtbahnfahrers informiert haben. Das Interesse war groß, so haben in der Summe ca. 190 Interessenten teilgenommen. Ein schöner Erfolg!
Wir haben die Fahrschulen für Bus und Stadtbahn aufgestockt, haben Pensionäre dafür gewinnen können, noch einmal im Fahrdienst auszuhelfen, und haben Quereinsteiger eingestellt, die bereits einen Busführerschein haben. Die Personal- und Budgetkapazitäten in der Personalgewinnung wurden aufgestockt, und wir pflegen eine enge Kooperation mit der Agentur für Arbeit.

Am Hermeskeiler Platz in Sülz wird KVB-Mitarbeitenden bezahlbarer Wohnraum in attraktiver Lage angeboten.
Die ersten Ergebnisse all dieser Bemühungen können sich sehen lassen:
In diesem Jahr wurden bis Ende Juli bereits 228 Kolleginnen und Kollegen eingestellt
Aber nachhaltige Erfolge werden sich erst mittel- bis langfristig einstellen. Es ist ein langer Atem nötig, um sich personell gut für die Herausforderungen der Zukunft aufzustellen.
Wer diese Herausforderungen mit uns gemeinsam meistern will, kann sich gerne online unter www.kvb.koeln/teamherzschlag oder vor Ort informieren und direkt bewerben.
Die Fotos im Beitrag wurden von Chritian Seiter/KVB, Christoph Seelbach/KVB aufgenommen.
Wer Interesse an weiteren Beiträgen hat, findet sie hier:
Das Ziel ist mehr Stabilität
Von der Uni in die Praxis: Traineeprogramm für junge Ingenieure
Verkehrswende braucht Fachleute
Wäre echt wirklich zu lustig einen KVB Stand auf der Gamescom zu sehen. Dann noch mit Bussimulator und Bahnsimulator zum anzocken 😂
Da könnte man dann ein Gewinnspiel machen wo ein 49€ Ticket verlost wird und KVB Fanartikel verteilen
Am besten auch das NF12 Mockup dort aufstellen und den Elektrobus.
Hallo, ich kann mir vorstellen, dass die Kollegen darüber schon mal nachgedacht haben, ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass ein Messestand auf der Gamescom enorm hohe Kosten mit sich bringt. Ich gebe die Idee aber mal weiter. VG Alex
Die Idee mit dem Simulator ist echt gut bisher werden die Simulationsspiele ja eher beleächelt.
Simulationsspiele haben natürlich nicht so viele Spieler wie die großen Titel, aber es gibt eine Community dafür. Teilweise werden ja (bei der DB) große Simulatoren zur Ausbildung von Lokführern eingesetzt.
Denkt mal z.B. an den Bussimulator OMSI 2 oder den Zugsimulator Train Simulator. Wer gerne virtuell Busse und Bahnen steuert, könnte das vielleicht auch als Beruf machen. Denke das man da sicher einige Leute finden könnte, die sich speziell für Busse oder Bahnen als Fahrer interessieren.
Bitte macht es echt wahr einen KVB-Stand auf der Gamescom oder zummindest diesen Werbebus. Der Bus wäre ja schon echt geil 😂
Man könnte ja wirklich Bussimulatoren und Bahnsimulatoren zum zocken anbieten. Also das man da dann z.B. Omsi 2 oder The Bus, Bus Simulator 21, Train Simulator, Train sim world etc. spielen kann. Oder auch Bus Mechanic Simulator.
Ich frage mich halt wieso sollte man es nicht machen? Also in nem KVB-Bus zu zocken, das ist doch mal echt ungewöhnlich und was neues.
Dann noch Giveaways wie Taschen, Kugelschreiber, Schlüsselbänder, Mousepads, Flyer usw.
Auf der Gamescom kommen sehr viele Besucher und vor allem viele junge Leute. Mit Simulationsspielen kommen Leute die sich für Busse oder Bahnen interessieren.
Ja und selbst Firmen wie Siemens oder Airbus werben da im extra „Gamescom Campus“ Bereich. Bei Airbus gabs sogar einen VR-Flugsimulator zum testen. Einen Rheinenergie Wasserstand gabs ebenfalls.
See you at Gamescom 2024 sage ich da nur. Es wäre zu cool wenn der KVB Werbebus dabei wäre.
Finde ich eine coole Idee 😀
Habe ich direkt mal an die Kollegen weitergegeben. Vielleicht ist das wirklich was um den ein oder anderen aus seinem Zockerstuhl auf den Bock zu kriegen 😉
Gruß
Markus