Entlang der “Rheinstromlinie“

Die “Rheinstromlinie“ – sie ist anders als die anderen Buslinien der KVB. Auf ihr fahren die Fahrgäste elektrisch. Ihre Busse unterscheiden sich optisch, zeigen neben dem Rot und Weiß der KVB auch Anthrazit. Die Frontscheibe legt sich nach vorne, das Dach besitzt einen wulstigen Aufbau. Und wenn sie sich nähern, bimmeln die Busse dezent. Wer dann nicht aus dem Weg […]

Weiterlesen

Autofasten für die Verkehrswende

Header-Autofasten

Es ist Halbzeit. Vom 6. März bis zum 20. April dieses Jahres ist Fastenzeit. Zeit, um einmal zu bedenken, ob diese auch eine Bedeutung für unsere Mobilität haben kann. Schnell stoße ich auf die Aktion “Autofasten“ der großen christlichen Kirchen und verschiedener Verkehrsunternehmen vor allem im Südwesten Deutschlands. Lassen sich individuelles Mobilitätsverhalten und Verkehrswende zusammenbringen? Kann Autofasten der Anfang einer […]

Weiterlesen

13 Tipps, die jede Bahnfahrt angenehmer machen

Tipps_zum_Bahnfahren_Header

Ich fahre fast jeden Tag mit der Bahn, meistens zur Arbeit, aber auch zum Einkaufen oder in der Freizeit. Oft bin ich froh, dass ich die Öffentlichen nutzen kann. Dann hänge ich während der Fahrt meinen Gedanken nach, lese ein bisschen oder streichle meinen Hund. Ich muss mich nicht auf den Verkehr konzentrieren wie beim Auto- oder Radfahren, das macht […]

Weiterlesen

Nach dem Fahrplanwechsel ist vor dem Fahrplanwechsel

„Ich schreibe einen Artikel über den Fahrplanwechsel“, sage ich zu meinem Kollegen Micha, der ins Büro kommt und mich fragt, woran ich gerade arbeite. Er verzieht das Gesicht. „Ist doch jedes Jahr dasselbe. Was willst Du denn darüber schreiben?“ fragt er, der übrigens schon rund 20 Jahre bei der KVB arbeitet. „Das habe ich mich auch schon gefragt“, gebe ich […]

Weiterlesen

Auf dem Weg zu Zero Emission

Die Mobilität ist im Wandel und damit auch der öffentliche Verkehr. Die Bedrohung unseres Klimas und schmutzige Luft u. a. treiben uns an. Vor allem all die Fahrzeuge, die auf den Straßen fahren und durch einen Motor angetrieben werden, befinden sich im Fokus von Politik und Gesellschaft. Auch der Busverkehr soll zukünftig fahren, ohne schädliche Klima- und Umweltgase auszustoßen. „Zero […]

Weiterlesen

ÖPNV muss einfach sein

ÖPNV muss einfach sein – das fordern unter anderem die Kunden der KVB. Häufig wird ein „zu komplexes System“ als Grund dafür genannt, lieber im Auto sitzen zu bleiben. Wer möchte schon gerne auf einer seiner ersten Fahrten von der Sorge begleitet werden, nicht das richtige Ticket gezogen zu haben oder sein Ziel nur auf umständlichen Umwegen zu erreichen. Zu […]

Weiterlesen

Ökostrom: Was bedeutet er für den Verkehr?

Obwohl der Begriff “Ökostrom“ (auch Grünstrom oder Naturstrom) in der Energie- und auch in der Verkehrsbranche derzeit sehr populär ist, existiert für ihn keine gesetzliche Definition und kein gesetzlicher Schutz. Allgemein und umgangssprachlich ist Ökostrom Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. In Österreich z. B. gilt nach dem Ökostromgesetz des Landes jeder Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, […]

Weiterlesen

Short Story: Die Kurzen der KVB

Die KVB verbindet – meist denken wir dabei an die langen Linien, mit denen der Westen mit dem Osten Kölns verbunden wird und mit denen der Süden Anschluss an den Norden erhält. Doch es gibt auch ein paar „Kurze“, auf denen Busse zur Mobilität beitragen. Mit Fahrzeiten meist unter zehn Minuten und nur einer Hand voll Haltestellen erfüllen auch sie […]

Weiterlesen

Linie 151: 25 Kilometer durchs Rechtsrheinische

Auf zahlreichen Buslinien ist die KVB in Köln unterwegs. Die längste von ihnen ist die Linie 151. Knapp 25 Kilometer führt sie durch das rechtsrheinische Köln von Porz Markt im Kölner Südosten bis zum Leverkusener Chempark nördlich der Kölner Stadtgrenze. Dabei passiert sie die Stadtbezirke Porz, Mülheim und Kalk. Die Linie verbindet zahlreiche Wohnquartiere mit Arbeitsstätten, Ausbildungseinrichtungen, Einkaufszonen. Aber auch […]

Weiterlesen

Verkehrsmeister – immer und überall unterwegs

Was macht eigentlich ein Verkehrsmeister so genau? Das habe ich mich schon länger gefragt. Deshalb treffe ich mich mit Ömer, 47 Jahre alt, seit Januar 2011 bei der KVB. Wir starten am Fahrdienstleiterbüro auf dem Betriebshof West. Die Sonne scheint. Ömer hat heute Streckendienst. Er erzählt mir, dass er die ersten vier Jahre Bahn gefahren ist. Dann hat er sich […]

Weiterlesen

Barrierefreiheit: Wie Bus und Bahn erreichbar werden

Auf zwölf Stadtbahn-Linien und auf über 40 Bus-Linien ist die KVB unterwegs. Hierbei werden 235 Stadtbahn-Haltestellen und 730 Bus-Haltestellen angefahren. Die Busse und Bahnen sind im Stadtbild unübersehbar und werden jährlich von über 277 Millionen Fahrgästen der KVB genutzt. Doch für einige Menschen sind die Busse und Bahnen nur schlecht oder gar nicht erreichbar, fahren an ihrer Haustür vorbei und […]

Weiterlesen

Von Süd nach Nord mit der „Uni-Linie“ 142

Auf zahlreichen Buslinien ist die KVB in Köln unterwegs. Eine von ihnen ist die Linie 142, die in der Bevölkerung auch „Universitätslinie“ genannt wird. Hier dürfen aber nicht nur Fahrgäste mit SemesterTicket einsteigen. Vielmehr lädt diese Linie alle zu interessanten Entdeckungen ein, denn sie verbindet die Südstadt mit dem Stadtteil Nippes im Norden. Auf ihrem Weg kommen die Busse auf […]

Weiterlesen
1 2 3