
Regina Weiß kümmert sich gemeinsam mit ihren Social Media-Kollegen um die Sorgen und Nöte der Kunden auf Facebook, Twitter & Co. Sie ist außerdem die Kunden-Schnittstelle zum Bereich Nahverkehrsmanagement. Ihr Verkehrsmittel wählt sie am liebsten flexibel, je nachdem, welches gerade am besten passt: Bahn, Rad, Auto oder KVB-Rad.
Heiligabend, das Jahr neigt sich dem Ende, es kehrt Stille ein. Selbst wenn es vor den Feiertagen für viele Menschen noch stressig wird, so haben die meisten an Heiligabend und den Weihnachtstagen doch Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Innezuhalten. Die Feiertage in gemütlicher Atmosphäre mit ihren Lieben zu feiern. Ich gehöre auch zu ihnen, denn ich habe einen Bürojob bei […]
Weiterlesen
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die KVB ihre Bahnen seit mittlerweile vielen Jahren immer als Stadtbahnen bezeichnet? Nicht Straßenbahn, nicht U-Bahn, sondern Stadtbahn. Der Kölner hingegen sagt ja lediglich „Ich fahre mit der Bahn“ oder „Ich fahre KVB.“ Warum sagen wir von Unternehmensseite her also Stadtbahn? Was genau ist eine Stadtbahn? Warum sagen wir nicht z.B. Straßenbahnlinie 18 oder […]
Weiterlesen
Es ist 7:30 Uhr auf dem Betriebshof West. Ich bin heute früher aufgestanden als sonst. Ich begleite einen Vormittag die Bahnfahrschule. Ich husche leise in einen der Räume, wo der theoretische Unterricht stattfindet. Der hat übrigens schon vor einer Stunde angefangen: um 6:30 Uhr! Eins ist klar: Wer Bahnfahrer bei der KVB werden will, muss früh aufstehen können. So früh […]
Weiterlesen
Ich fahre fast jeden Tag mit der Bahn, meistens zur Arbeit, aber auch zum Einkaufen oder in der Freizeit. Oft bin ich froh, dass ich die Öffentlichen nutzen kann. Dann hänge ich während der Fahrt meinen Gedanken nach, lese ein bisschen oder streichle meinen Hund. Ich muss mich nicht auf den Verkehr konzentrieren wie beim Auto- oder Radfahren, das macht […]
Weiterlesen
„Ich schreibe einen Artikel über den Fahrplanwechsel“, sage ich zu meinem Kollegen Micha, der ins Büro kommt und mich fragt, woran ich gerade arbeite. Er verzieht das Gesicht. „Ist doch jedes Jahr dasselbe. Was willst Du denn darüber schreiben?“ fragt er, der übrigens schon rund 20 Jahre bei der KVB arbeitet. „Das habe ich mich auch schon gefragt“, gebe ich […]
Weiterlesen
Sie ist das Rückgrat dieser Stadt. Sie verbindet den Osten mit dem Westen. Sie fährt in 56 Minuten einmal quer durch Köln, grenzt dabei an Frechen und bringt Fahrgäste bis ins Bergische Land. Menschen links wie rechts vom Rhein benutzen sie täglich. Ohne sie würde der Autoverkehr in der Kölner Innenstadt zusammenbrechen: Die Rede ist von der Linie 1. Die […]
Weiterlesen
Das möchte ich gerne wissen. Deshalb treffe ich mich mit Bianca und Achim vom Nahverkehrsmanagement. Bianca ist für die Ansagen in den KVB-Bussen und Bahnen sowie die dahinterliegende Technik verantwortlich. Achim kümmert sich unter anderem um die Zielbeschilderung, die Innenanzeige und die Zuglenkung der Fahrzeuge. Sie machen ihren Job schon ein paar Jahre und kennen sich also aus. Nachdem sie nach […]
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein Verkehrsmeister so genau? Das habe ich mich schon länger gefragt. Deshalb treffe ich mich mit Ömer, 47 Jahre alt, seit Januar 2011 bei der KVB. Wir starten am Fahrdienstleiterbüro auf dem Betriebshof West. Die Sonne scheint. Ömer hat heute Streckendienst. Er erzählt mir, dass er die ersten vier Jahre Bahn gefahren ist. Dann hat er sich […]
Weiterlesen
Ja, ich bin Mitarbeiterin eines Verkehrsbetriebs und besitze ein Auto. Ich nutze mein Auto. Aber manchmal steht es auch eine Woche oder länger unbewegt am Straßenrand. Denn ich fahre auch Fahrrad, Bus, Bahn und ganz selten Taxi. Und das KVB-Leihrad benutze ich ebenfalls. Was ich bisher noch nicht genutzt habe ist Carsharing. Für diesen Blogartikel habe ich das nun zum […]
Weiterlesen
Als Teil des Social Media-Teams erreichen mich öfters Beschwerden darüber, dass unsere Busse und Bahnen dreckig seien und wir diese doch mal bitte öfters reinigen sollen. Da fragt man sich auch als Mitarbeiterin dann irgendwann: Ist das wirklich so, werden unsere Fahrzeuge so selten gereinigt? Oder werden sie einfach so schnell wieder dreckig? Das war für mich Grund genug zu […]
Weiterlesen
Meine Linie 13 bringt mich morgens vom Sülzgürtel bis zur Aachener Straße/Gürtel ins Büro. Dabei fällt der erste Blick am Sülzgürtel, wenn ich von der Linie 18 umsteige, auf die katholische Kirche St. Bruno. Dann geht’s weiter vorbei am Beethovenpark an der Euskirchener Straße und dem markanten roten Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche an der Gleueler Straße. Dienstags und freitags laden dort […]
Weiterlesen
Ist die Bahn mal wieder sehr voll gewesen ? Oder ist sie gerade vor der Nase weggefahren? Ach, wäre das schön, wenn direkt die nächste gleich hinter her käme. Unsere Bahnen fahren in der Innenstadt zur Rush Hour mindestens im 10-, oft sogar im 5-Minuten-Takt – aber manch einem Fahrgast ist das nicht oft genug. Und darüber beklagt er sich […]
Weiterlesen
Schlagworte: Appellhofplatz, Bahnen, Berufsverkehr, Innenstadt, Linie 16, Linie 18, Linie 3, Linie 4, Neumarkt, Neumarkttunnel, Poststraße, Rush Hour, Tunnel, Verkehr