Nächtlicher Funkenregen unter Köln: Wie Spezialmaschinen die KVB-Schienen bearbeiten

Während die meisten Kölner schlafen und die Bahnen der KVB für ein paar Stunden stillstehen, beginnt tief unter der Stadt eine unsichtbare, aber essenzielle Arbeit. Es sind Instandhaltungsarbeiten die kaum jemand mitbekommt, aber einen großen Einfluss auf den täglichen Betrieb hat: das Schienenschleifen. Mit lautem Surren setzt sich die Schleifmaschine RRGM 1-20 der Firma L&S in Bewegung. Ausgestattet mit 20 […]

Weiterlesen

Von Klimaanlagen und Saunabahnen

KVB Stadtbahn in der Abendsonne

Der Sommer ist da! Viele Fahrgäste erleben es Jahr für Jahr: Wenn die Temperaturen über 25 Grad klettern, wird es in den Bahnen der KVB oft sehr warm. Wir schauen mal genauer hin, wie der Stand der Dinge in Sachen Klimaanlagen ist. Es sind noch nicht alle unserer Stadtbahnen klimatisiert – wir befinden uns aber auf einem guten Weg und […]

Weiterlesen

Bombenfund in Köln – so reagiert die KVB bei Sperrungen

Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden noch regelmäßig Bomben im Kölner Erdreich gefunden. Im Jahr 2024 waren 31 Blindgänger unterschiedlicher Größe entdeckt worden – von den Sperrmaßnahmen während der Entschärfung ist oft auch das Streckennetz der KVB betroffen. Manchmal müssen innerhalb weniger Minuten Entscheidungen getroffen werden. Doch was tun wir genau, um den Betrieb so lange […]

Weiterlesen

Gleisbauarbeiten auf der Aachener Straße – Betriebspause maximal ausgenutzt

Entlang der Aachener Straße in Braunsfeld leuchtete vom 22. bis 28. April viel Orange. Mehr als 80 Mitarbeitende der KVB waren hier in ihrer auffälligen Schutzbekleidung aktiv. Der Grund: Zwischen dem Militärring und der Stadtbahnschleife in Junkersdorf wurde die Schieneninfrastruktur erneuert. Dabei kamen auch viele Spezialmaschinen wie ein Zweiwegebagger, ein Schottersauger und eine Stopfmaschine zum Einsatz.   Viele Arbeiten wurden […]

Weiterlesen

KVB, Polizei und Ordnungsamt gemeinsam auf Streife

In diesem Blog geht es um „randständige Personen“. Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben und gerade deshalb manchmal auch mittendrin – zum Beispiel in den Kölner U-Bahn-Stationen… Wer sich an den Haltestellen in der Innenstadt aufhält, sieht eine Vielzahl berührender und schockierende Dinge: Menschen, die sich in aller Öffentlichkeit Spritzen setzen, im Alkohol-Delirium randalieren, völlig weggetreten auf Pappkartons lagern. […]

Weiterlesen

Rat beschließt Tunnel auf der Ost-West-Achse

Mit fast einem Jahr Verspätung ist die Entscheidung zum Ausbau der Ost-West-Achse im Innenstadtbereich nun endlich gefallen: Nach einer mehrstündigen Debatte am Donnerstag, 3. April 2025, hat sich der Rat der Stadt Köln für den unterirdischen Ausbau der Ost-West-Achse zwischen Heumarkt und Moltkestraße ausgesprochen. Zu den Befürwortern zählte auch unsere Oberbürgermeisterin Henriette Reker.   *Visualisierung der Haltestelle „Heumarkt“. Die Kölner […]

Weiterlesen

In guten Händen – Psychologische Betreuung nach Unfällen

➥ Ein Unfall mit Personenschaden und im schlimmsten Fall sogar mit Todesfolge ist für jeden Stadtbahn-Fahrer und jede Stadtbahn-Fahrerin der Alptraum schlechthin. Leider gibt es diese Extremereignisse und in den allermeisten Fällen ist der Fahrer oder die Fahrerin aufgrund des Bremsweges und des Nicht-Ausweichen-Könnens machtlos. Ob es sich dabei um einen versuchten Suizid handelt oder die Person aus anderen Gründen […]

Weiterlesen

Fahrgastzahlen bleiben stabil

KVB-Chefin Stefanie Haaks zieht eine verhalten positive Bilanz des Jahres 2024 und kündigt für den Busbereich die Rücknahme der Einschränkungen an.   Die Betriebslage bei Bus und Bahn ist nach wie vor angespannt – aber KVB-Chefin Stefanie Haaks hatte vor Medienvertretern durchaus positive Botschaften zu verkünden.   Zum Beispiel die komplette Rücknahme der Fahrplaneinschränkungen im Busbereich im Laufe dieses Jahres: […]

Weiterlesen

Voller Einsatz für freie Fahrt

Arbeiten, wenn andere feiern. Das gilt auch für die Kollegen aus dem Bereich Fahrweg, die mit ihrem Saugfahrzeug Schienen und Weichen reinigen. Karneval in Köln. Das bedeutet ganz viel Tradition, Hunderttausende Jecken, kölsche Musik und buntes Treiben in der ganzen Stadt. Aber es kommt auch ganz schön viel Müll zusammen. Laut den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWB) sind es bis zu 500 Tonnen, […]

Weiterlesen

Alle Stadtbahnen immer im Blick

Seit 20 Jahren gibt es bei der KVB die Zentrale Fahrzeugdisposition. Das Team sorgt dafür, dass alle Stadtbahnen möglichst zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Das Telefon klingelt. Einmal, zweimal, dreimal. Dann meldet sich der Funk. Anschließend wieder das Telefon. In der Zentralen Fahrzeugdisposition sind starke Nerven gefragt. Momente der Ruhe sind selten, oft geht es hektisch zu. Für […]

Weiterlesen

Nachwuchs für Schiene und Straße

Bus- und Bahnfahrer dringend gesucht! Bei der KVB gibt es je eine Fahrschule für Stadtbahn und Bus. Hier bilden wir mit Hochdruck neue Fahrerinnen und Fahrern aus, um dem Personalmangel zu begegnen.Diese Reportage gibt einen Einblick in die Arbeit der beiden Fahrschulen. Die KVB wirbt derzeit auf vielen Wegen und Kanälen um Fahrerinnen und Fahrer für Busse und Stadtbahnen. Das […]

Weiterlesen

Köln steht bei Rot! wirkt seit zehn Jahren

Kürzlich feierte die Präventionskampagne „Köln steht bei Rot!“ ihr zehnjähriges Jubiläum. „Feiern“ ist hier wörtlich zu nehmen, denn jeder vermiedene Unfall ist ein Grund zur Freude. Die drei Partner – Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), Stadt Köln und Polizei Köln – engagieren sich seit zehn Jahren gemeinsam in der Kampagne, unterstützt von der Verkehrswacht Köln. Die Auftaktaktion der Kampagne fand am 24. […]

Weiterlesen
1 2 3 16