Das zweite Leben der Kölner Straßenbahnen

  Im November 1988 begann das „zweite Leben“ der legendären Kölner Achtachser. Damals verließ der erste Triebwagen (Tw3756) auf einem Tieflader die KVB-Hauptwerkstatt in Weidenpesch. Über Antwerpen ging es per Schiff ins türkische Mersin und von dort weiter über Passstraßen des Taurusgebirges auf die anatolische Hochebene nach Konya. Weihnachten 1988 kam der Wagen in seiner neuen Heimat an. Da der […]

Weiterlesen

Warum machen mir die KVB-Fahrer die Tür nicht mehr auf?

Die Tür öffnet nicht mehr

Unterwegs mit Stadtbahnfahrerin Michaela Fast jeder kennt das – man läuft zur Haltestelle, sieht eine Bahn ankommen und nimmt die Füße in die Hand, um noch mitzukommen. Dann steht man vor der Tür und was ist? Sie geht nicht mehr auf. Man drückt noch 5x auf den Knopf und nichts passiert. Super. Die Laune ist im Keller. Alternativ freut man […]

Weiterlesen

Und täglich grüßt das Murmeltier: von Pünktlichkeit, Verspätungen und Störungen…

Falschparker und Lieferwagen behindern immer wieder den Bahnverkehr und führen zu Verspätungen.

Ich habe es eilig, bin eh schon spät dran, stehe ungeduldig an der Bahnhaltestelle. Und was ist? Richtig, die Bahn kommt mal wieder zu spät, ist dadurch überfüllt oder fällt direkt ganz aus! Wer kennt das nicht! Man ärgert sich, ist sauer und möchte eigentlich auch keine Erklärung hören, sondern einfach nur endlich in der Bahn sitzen! Ich gehe nun […]

Weiterlesen

Großeinsatz am Westbahnhof – Standkontrolle in der U-Bahn

Fahrgäste werden kontrolliert.

Geschäftiges Treiben in der U-Bahn-Haltestelle Venloer Straße/Gürtel. Pünktlich um 12.30 Uhr treffe ich mich mit Kollegen des Teilbereichs Fahrausweisprüfung und Fahrgastsicherheit. Gemeinsam mit Polizei und Ordnungsamt führen die KVB-Mitarbeiter heute eine sogenannte Standkontrolle an der Haltestelle Hans-Böckler-Platz/Bhf West durch. Die Stimmung auf dem Weg zum Einsatzort ist gelöst: Nervös seien die Kollegen nicht, so eine Sache sei mittlerweile für alle […]

Weiterlesen

„Da beschwere ich mich mal bei der KVB!“ – Ein Tag im Verbesserungsmanagement

Bahn verpasst? Da beschwere ich mich mal bei der KVB. Ein Tag im Verbesserungsmanagement. Mann verpasst Bahn und guckt deprimiert.

Bahn zu spät, Bus ausgefallen, Aufzug kaputt. Mitarbeiter unfreundlich, Anschluss verpasst, keine Info erfolgt. Automat spuckt kein Ticket aus, der Fahrer hat die Türen nicht geöffnet, warum gibt es keine Nachtbusse? Die Fragen, Hinweise und Beschwerden, die täglich im Verbesserungsmanagement der KVB eintrudeln sind vielfältig. Aber was genau passiert mit den Kundenanliegen?   Dienstagmorgen, 8:30 Uhr, KVB-Hauptverwaltungsgebäude in der Scheidtweilerstraße. […]

Weiterlesen

Wie kommt der Strom in die Bahn ?

Fahrdraht_header

Jeder kennt sie, die Kupferdrähte, die überall in der Stadt zu finden sind, und die unsere Bahnen mit Strom versorgen. Aber wie das funktioniert, dass der Strom auch bei der Bahn ankommt, das weiß vielleicht nicht jeder. Um mehr über unser Oberleitungsnetz zu erfahren, habe ich mich mit Frank Fritscher getroffen. Der 47-Jährige ist bei der KVB für die Fahrleitungstechnik […]

Weiterlesen

Das Geheimnis der KVB-Minute

DFI-Anzeiger Chlodwigplatz

Wer häufig mit den Bahnen der KVB unterwegs ist, wird sich diese Fragen sicherlich schon gestellt haben: Gibt es eine eigene KVB-Zeitrechnung? Hat die KVB-Minute vielleicht mehr als 60 Sekunden? Über Facebook und Twitter jedenfalls bekommen wir regelmäßig Anfragen, warum denn die Zeitangaben auf den Anzeigen an den Haltestellen oft nicht mit den realen Wartezeiten übereinstimmen. Bus in 2 Minuten […]

Weiterlesen

Wo ist die Linie 11 geblieben?

Historisches Foto der Linie 11 am Neumarkt

Als Kind und Jugendlicher habe ich am Hermeskeiler Platz schon diverse Linien erlebt. Die Linie 1 fuhr mal nach Sülz (wo es früher einen Betriebshof gab), die 2 ebenso, auch die 7, inzwischen die 9. Warum ist das so, habe ich mich schon damals gefragt. Und ähnliche Fragen stellen sich vermutlich auch andere langjährige KVB-Kunden: Was ist eigentlich aus der […]

Weiterlesen

Das Hightech-Herz der KVB

Leitstelle der KVB

Obwohl ich schon fünf Jahre bei den Kölner Verkehrs-Betrieben beschäftigt bin, habe ich unsere Leitstelle, aufgrund der grünen Farbe liebevoll „Spinatbunker“ genannt, erst einmal von innen gesehen. Heute möchte ich den Kollegen ein paar Stunden über die Schulter schauen und wissen, wie der Alltag „im Herz der KVB“ aussieht. Denn hier ist wohl kaum ein Tag wie jeder andere. Köln, […]

Weiterlesen
1 14 15 16