Das Ziel ist mehr Stabilität

KVB plant wegen angespannter Personalsituation eine Anpassung des Stadtbahn-Fahrplans Die Fahrgäste der KVB haben es in den vergangenen Wochen tagtäglich erlebt und sich zu Recht beschwert: Wegen eines andauernd hohen Krankenstandes beim Fahrpersonal gab es zahlreiche Fahrtausfälle, zum Teil erhebliche Verspätungen waren an der Tagesordnung. Ein Zustand, der weder den Erwartungen unserer Kunden entspricht noch unseren eigenen Ansprüchen. Damit steht […]

Weiterlesen

Barrierefreie KVB – aktueller Stand 2022

Die KVB bietet Verkehrsangebote für alle Menschen in Köln. Hierzu gehören auch diejenigen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das sind Menschen mit Behinderung, aber auch Mütter und Väter mit Kinderwagen und Buggy, ältere Menschen, die einfach nicht mehr so gut laufen können und Menschen jeden Alters mit schwerem Gepäck. Deshalb hat die Barrierefreiheit für die KVB einen großen Wert. […]

Weiterlesen

Da dreh ich mal am Rad

Die Fahrt mit einer Stadtbahn ist für die Fahrgäste sicher, komfortabel und schnell. Diesen „Dreiklang“ des ÖPNV sichern unter anderem die Räder, die über die Schienen rollen und die Fahrgäste voranbringen. Aber wie ist so ein Rad aufgebaut? Wie wird es gepflegt? Dabei gibt es manches zu entdecken, worüber sich Fahrgäste naheliegender Weise keine Gedanken machen. So ein Rad ist […]

Weiterlesen

Unsere Mission: Null Emission

Damit die KVB weiß, wo sie hinsichtlich Klima- und Umweltschutz steht und welche Auswirkungen das Unternehmenshandeln hat, lässt sie sich regelmäßig nach dem Standard EMAS (Eco-Management and Audit-Scheme) begutachten. Seit über 20 Jahren unterzieht sie sich diesem europäischen Regelwerk. Alle drei Jahre entsteht dabei eine Umwelterklärung, die in den Zwischenjahren stets aktualisiert wird. Am 26. August 2022 erreichte das Unternehmen […]

Weiterlesen

Im Westen viel Neues!

Wen ab und zu mal der Gedanke beschlichen hat, das Projekt „Ausbau der Ost-West-Achse“ sei mit Corona oder aus einem anderen Grund untergegangen, dem sei an dieser Stelle versichert: Mitnichten! Wenn lange Zeit nichts mehr berichtet wurde, dann deshalb, weil die zuständigen Stellen bei Stadt und KVB mit den Planungen beschäftigt waren. Zu Erinnerung: In den Jahren 2017 und 2018 […]

Weiterlesen

Lastenrad: Das KVB-Rad bekommt eine Schwester

Räder Lastenrad

Die KVB bietet seit 2015 Leihräder an. Das KVB-Rad hat seitdem die Mobilitätsmöglichkeiten der Menschen in Köln erweitert. Zugleich ist es ein sehr praktikabler Ansatz im Klimaschutz – nicht weniger als 2,4 Millionen Kilometer ohne Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) wurden 2021 mit den Leihrädern zurückgelegt. Nun wird das Angebot auf zwei Rädern erweitert. Ab Herbst dieses Jahres wird die KVB, […]

Weiterlesen

Die Kümmerer mit Feingefühl

Sie schaffen ein Gefühl von Sicherheit und holen einen großen Kölner Platz ein Stück weit aus seiner Anonymität: Die Kümmerer vom Neumarkt. Auf welchem Weg kann dieser großstädtische Knotenpunkt mit vielen unterschiedlichen Interessen wieder zu einem angenehmen Ort werden? Derzeit ist er keine Visitenkarte der Stadt, liegt aber mitten in ihr. Lässt sich die Nutzung des öffentlichen Raumes dauerhaft in […]

Weiterlesen

Die KVB in Blau

Zeitenwechsel in der Hauptwerkstatt der KVB.Hier in Weidenpesch war bisher Emma, die rotlackierte Rangierlok, beheimatet. Doch Emma geht nach 32 Dienstjahren „in Rente“. Am 15. Mai 1990 wurde sie in Betrieb genommen, jetzt ist sie sehr störanfällig und Ersatzteile sind kaum noch zu bekommen. Ihre Nachfolge hat ein neues Rangierfahrzeug übernommen, das nun seine ersten Runden um die Hauptwerkstatt und […]

Weiterlesen

Heimat der Straßen- und Pferdebahnen – ehemalige KVB-Betriebshöfe

Bahnen auf dem ehemaligen Betriebshof Ost in Deutz

In diesem Artikel über die KVB-Betriebshöfe widmen wir uns nun, wie angekündigt, den ehemaligen Anlagen. Von 1877 bis 1994 gab es insgesamt 17 (!) Betriebsanlagen in Köln, auf denen Busse, Straßenbahnen, Stadtbahnen, Vorortzüge oder Pferdewagen genächtigt haben, repariert oder gewartet wurden. Wer hätte alle gekannt? Ein besonderer Dank geht an Guido Böttcher und Axel Reuther vom HSK e.V. und dem […]

Weiterlesen

Drei Neue rechts des Rheins: Porträt der Buslinien 150, 153 und 159

Das rechtsrheinische Stadtgebiet wird elektrisch. Hier erbringt die KVB etwa 40 Prozent ihres Busverkehrs. Inzwischen wurden bzw. werden mit den Linien 150, 153 und 159 die ersten „Rechtsrheinischen“ vom Diesel- auf den E-Busbetrieb umgestellt. Sie gehören zum „Päckchen“ der sechs Linien, auf denen 2021/22 Batteriebusse heimisch wurden (zu den drei linksrheinischen Linien siehe Blog-Beitrag Treffpunkt Weiden: Die E-Bus-Linien 141, 145 […]

Weiterlesen

Busfahrer mit Herz

Phillip Imdieke arbeitet seit 2016 bei der KVB. Als Busfahrer bringt er Menschen jeden Tag zuverlässig an ihr Ziel. Und er hat ein großes Herz. Wenn irgendwo Hilfe benötigt wird, ist Imdieke zur Stelle. „Ich helfe einfach gerne“, sagt der 31-Jährige, der seit dem vergangenen Jahr auch Lehrfahrer ist. Aktuell engagiert er sich ehrenamtlich für ein neues Projekt: Die Bilder […]

Weiterlesen

Die Heimat von Bussen und Bahnen – die Betriebshöfe der KVB

Wo fahren Stadtbahnen eigentlich hin, wenn oben auf dem Anzeiger Nicht Einsteigen geschildert ist? Oder Busse, wenn auf dem Anzeiger Betriebsfahrt steht? Genau, in einen Betriebshof oder eine Abstellanlage der KVB. Warum fahren sie dort hin? Um dort zu übernachten, gewartet oder repariert zu werden. Aber wo genau befinden sich die Betriebshöfe der KVB und was zeichnet die jeweiligen Anlagen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 14