Die Heinzelmännchen der KVB – Über Sauberkeit in Bussen, Bahnen und Haltestellen

Als Teil des Social Media-Teams erreichen mich öfters Beschwerden darüber, dass unsere Busse und Bahnen dreckig seien und wir diese doch mal bitte öfters reinigen sollen. Da fragt man sich auch als Mitarbeiterin dann irgendwann: Ist das wirklich so, werden unsere Fahrzeuge so selten gereinigt? Oder werden sie einfach so schnell wieder dreckig? Das war für mich Grund genug zu […]

Weiterlesen

Das KVB-Rad rollt und rollt – 1.2 Millionen Ausleihen und spannende Perspektiven

Vor zwei Jahren, am 8. Mai 2015, starteten die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ihr Leihrad-Angebot. Seitdem können die Kölner und ihre Gäste KVB-Räder am Straßenrand ausleihen und sind noch weniger auf ein eigenes Auto angewiesen. Grund genug, einmal nach der Bilanz der ersten zwei Jahre zu fragen und auf die nächste Zeit zu schauen. Nun hat die KVB auch eine im […]

Weiterlesen

Umweltfreundlich zur WM

Die Eishockey-Weltmeisterschaft ist angepfiffen. Spitzenteams aus aller Welt spielen in den nächsten Wochen in Köln und Paris um den Titel. Die Sportwelt blickt auf die Stadt, die mit Fahnen und Plakaten für das Großereignis wirbt – und sogar eine Nachbildung des Eiffelturms am Deutzer Rheinufer aufgestellt hat. Aber die WM bringt nicht nur die Eishockey-Stars, sondern auch zehntausende Besucher aus […]

Weiterlesen

Die neue Linie 5 – eine öffentlich-private Partnerschaft

Die KVB und die Stadt Köln haben mit dem Ausbau und der Modernisierung der Stadtbahn-Linie 5 im Westen Kölns in den vergangenen Jahren einige Aufmerksamkeit erhalten. Erstmalig in der Bundesrepublik wurde eine Schienenstrecke des ÖPNV mit Hilfe privaten Kapitals erweitert. Die Beteiligung von etwa 40 Unternehmen der Privatwirtschaft am Ausbau in 2010 ermöglichte, dass sich die Stadt in den darauf […]

Weiterlesen

Kraftakt für die Fußballfans

Es ist ein Hochrisikospiel. Das Team von Borussia Mönchengladbach kommt zum Bundesliga-Derby mit dem 1. FC Köln ins Rheinenergie-Stadion. Und das heißt: Großeinsatz nicht nur für die KVB, sondern auch für die Polizei. Die will mit einem Großaufgebot dafür sorgen, dass rund um die Partie, die erfahrungsgemäß einiges an Konfliktpotenzial zwischen den Fanblocks birgt, alles friedlich bleibt. Ich bin an […]

Weiterlesen

Stadtbildgestaltung gegen illegale Graffiti

Die Stadt ist mit ihrem öffentlichen Raum tägliches Lebensumfeld der Menschen. Diese haben unterschiedliche Ansprüche an die Nutzung des Raumes. Auch artikulieren sie unterschiedliche Vorlieben zur Gestaltung der Umgebung. Die Einen mögen klare Strukturen mit geordneten Funktionsbereichen und einer ruhigen Optik. Die Anderen fühlen sich mit flexiblen Regelungen und einer Reihe unterschiedlicher Gestaltungsstile wohl. Dabei stoßen wilde Schmierereien die meisten […]

Weiterlesen

Nächste Schritte im Klimaschutz: KVB baut E-Mobilität im Busverkehr aus

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) gehen weiter auf ihrem Weg im Klimaschutz. Kürzlich konnten wir verkünden, dass der Ausbau der E-Mobilität im Busverkehr auf der Tagesordnung steht. Bis 2021 sollen auf bis zu sechs weiteren Bus-Linien E-Busse eingesetzt werden. Hierfür sollen 45 bis 50 Fahrzeuge beschafft werden. Diese Nachricht hat zu großer Aufmerksamkeit geführt, schließlich ist das bisherige E-Bus-Projekt der KVB […]

Weiterlesen

Ringlinie, Hochbahn und Tangente: Eine Fahrt mit der Linie 13 vom Sülzgürtel bis Holweide

Meine Linie 13 bringt mich morgens vom Sülzgürtel bis zur Aachener Straße/Gürtel ins Büro. Dabei fällt der erste Blick am Sülzgürtel, wenn ich von der Linie 18 umsteige, auf die katholische Kirche St. Bruno. Dann geht’s weiter vorbei am Beethovenpark an der Euskirchener Straße und dem markanten roten Kirchturm der Paul-Gerhardt-Kirche an der Gleueler Straße. Dienstags und freitags laden dort […]

Weiterlesen

Karneval 2017: Großeinsatz für die Jecken

Pünktlich zur Weiberfastnacht in dieser Woche versetzen mehrere Hunderttausend Jecke das rheinische Köln in bunten Ausnahmezustand. Ganze sechs Tage bestimmt der Straßenkarneval mit seinen Farben, Kostümen und wildem Treiben das Geschehen. Bereits zum Auftakt strömen Menschen aus ganz Deutschland an den Rhein, um auf Straßen, Plätzen und in Kneipen, beginnend bereits im Hauptbahnhof, Sambastimmung zu verbreiten. Ein bisschen wie Rio […]

Weiterlesen

Test: 1,2,3 – Hier kommt der KVB-Funk

„Hier spricht die Leitstelle der KVB…“ – das haben Millionen von Fahrgästen in Köln schon gehört. Und hören können sie das nur, weil die Worte der Leitstellenmitarbeiter per Sprachfunk in die Fahrzeuge übertragen werden. Tatsächlich sind die Durchsagen der Leitstellenmitarbeiter, die wohl kaum ein Fahrgast wirklich wahrnimmt, einer der wenigen Anknüpfungspunkte, den die Fahrgäste an die KVB-Funktechnik haben, ist ihre […]

Weiterlesen

Linie 7: An der Sonne und über die Grenzen der Stadt

Die Linie 7 kommt ohne Abschnitt in der U-Bahn aus – als einzige der zwölf Stadtbahn-Linien der KVB. Und es drängt sie danach, an beiden Enden Köln zu verlassen. Auch das macht sie besonders. In Frechen fahren die Stadtbahnen der 7 direkt durch die Fußgängerzone. Auch das ist im KVB-Netz ein Novum. Es lohnt sich, diese Stadtbahn-Linie zu entdecken und […]

Weiterlesen

Rush Hour in der Innenstadt – Mehr Bahnen sind aktuell nicht drin

Ist die Bahn mal wieder sehr voll gewesen ? Oder ist sie gerade vor der Nase weggefahren? Ach, wäre das schön, wenn direkt die nächste gleich hinter her käme. Unsere Bahnen fahren in der Innenstadt zur Rush Hour mindestens im 10-, oft sogar im 5-Minuten-Takt – aber manch einem Fahrgast ist das nicht oft genug. Und darüber beklagt er sich […]

Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 16