ÖPNV muss einfach sein

ÖPNV muss einfach sein – das fordern unter anderem die Kunden der KVB. Häufig wird ein „zu komplexes System“ als Grund dafür genannt, lieber im Auto sitzen zu bleiben. Wer möchte schon gerne auf einer seiner ersten Fahrten von der Sorge begleitet werden, nicht das richtige Ticket gezogen zu haben oder sein Ziel nur auf umständlichen Umwegen zu erreichen. Zu […]

Weiterlesen

Wie kommt eigentlich die Ansage in Bus und Bahn?

Das möchte ich gerne wissen. Deshalb treffe ich mich mit Bianca und Achim vom Nahverkehrsmanagement. Bianca ist für die Ansagen in den KVB-Bussen und Bahnen sowie die dahinterliegende Technik verantwortlich. Achim kümmert sich unter anderem um die Zielbeschilderung, die Innenanzeige und die Zuglenkung der Fahrzeuge. Sie machen ihren Job schon ein paar Jahre und kennen sich also aus. Nachdem sie nach […]

Weiterlesen

Ausbau der Ost-West-Achse – Kölns große Chance

Regelmäßig stehen die Busse in den Hauptverkehrszeiten im Stau. Oft kommt am Nachmittag schon um 15 Uhr eine Meldung der Leitstelle: „Hohes Verkehrs- und Fahrgastaufkommen. Verspätungen von bis zu 35 Minuten“. Entwarnung gibt es nicht selten erst Stunden später. Auf einigen Strecken sind die Busse zu diesen Zeiten knallvoll. Ebenso kommen die Stadtbahnen dort, wo sie oberirdisch fahren, nur schwer […]

Weiterlesen

„Held des Tages“, „inkompetente Gulaschmenschen“ und die „Kölner Verbrecher Bande“ – Social Media bei der KVB

KVB Social media team

Was für ein cooler Job: den ganzen Tag auf Facebook surfen, witzige YouTube Videos gucken und sich sinnlose Gewinnspiele ausdenken. Genau das denken immer noch viele Menschen, wenn man ihnen sagt, dass man als Social Media Manager arbeitet. Die Realität sieht aber anders aus. Ganz anders! Als Social Media Manager ist man Psychologe, Blitzableiter und Kummerkasten, wenn es darum geht, […]

Weiterlesen

Die #SocialMediaBlogparade – Social Media Helden bei der Arbeit

Sie sind Psychologe, Kreativhäuptling, Feuerwehr, Kummerkasten, Kennzahlenspezialist,  Fachgebiets-Juristen, Troll-Jäger und Informationsauffangbadewanne in einem, kurz gesagt, die eierlegenden Wollmilchsäue in jedem Unternehmen: die Social Media Manager. Viele Unternehmen, Verbände und Organisationen haben eine Social Media Abteilung – manchmal arbeiten dort Einzelkämpfer, in vielen Fällen aber ein Team aus mehreren Mitarbeitern, das die Kanäle professionell bespielt.   Macht mit! #SocialMediaBlogparade Die sozialen […]

Weiterlesen

Ökostrom: Was bedeutet er für den Verkehr?

Obwohl der Begriff “Ökostrom“ (auch Grünstrom oder Naturstrom) in der Energie- und auch in der Verkehrsbranche derzeit sehr populär ist, existiert für ihn keine gesetzliche Definition und kein gesetzlicher Schutz. Allgemein und umgangssprachlich ist Ökostrom Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. In Österreich z. B. gilt nach dem Ökostromgesetz des Landes jeder Strom, der aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, […]

Weiterlesen

Short Story: Die Kurzen der KVB

Die KVB verbindet – meist denken wir dabei an die langen Linien, mit denen der Westen mit dem Osten Kölns verbunden wird und mit denen der Süden Anschluss an den Norden erhält. Doch es gibt auch ein paar „Kurze“, auf denen Busse zur Mobilität beitragen. Mit Fahrzeiten meist unter zehn Minuten und nur einer Hand voll Haltestellen erfüllen auch sie […]

Weiterlesen

Blick zurück und volle Fahrt voraus

Rückblick auf das Jahr 2017.

Das Jahr 2017 war ein Jubiläumsjahr für die KVB: ein Jahr, in dem wir unsere 140jährige Geschichte in den Blick genommen, aber gleichzeitig weitere Weichen Richtung Zukunft gestellt haben. „Von der Pferdebahn zum E-Bus“ – der Slogan beschreibt ziemlich treffend das Themenspektrum, das aus unserer Sicht das vergangene Jahr bestimmt hat. Zunächst zur Historie: Am 20. Mai 1877 fuhr die […]

Weiterlesen

Linie 151: 25 Kilometer durchs Rechtsrheinische

Auf zahlreichen Buslinien ist die KVB in Köln unterwegs. Die längste von ihnen ist die Linie 151. Knapp 25 Kilometer führt sie durch das rechtsrheinische Köln von Porz Markt im Kölner Südosten bis zum Leverkusener Chempark nördlich der Kölner Stadtgrenze. Dabei passiert sie die Stadtbezirke Porz, Mülheim und Kalk. Die Linie verbindet zahlreiche Wohnquartiere mit Arbeitsstätten, Ausbildungseinrichtungen, Einkaufszonen. Aber auch […]

Weiterlesen

Vier Stadtbahnfahrer, eine Familie…

Formulare mit Namen, Beruf und Arbeitgeber auszufüllen, ist bei dieser Familie ganz einfach: dreimal Otto, einmal Geißler, viermal Stadtbahnfahrer, alle KVB. Otto Nummer vier ist soeben dazu gekommen und erst knapp fünf Wochen alt. Ob sie auch einmal Stadtbahnfahrerin wird, ist noch nicht abzusehen, aber die Weichen scheinen gestellt… Vater Ewald Otto und Partnerin Gaby Geißler (beide 59) hatten zunächst […]

Weiterlesen

Den Kölnern helfen, Klima und Umwelt zu schützen

Kurz nach dem Weltklimagipfel in Bonn wurde in Köln erneut konkretes Handeln sichtbar. Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, öffnete am 4. Dezember die Tür zur Buswerkstatt der KVB und brachte ein „vorweihnachtliches Geschenk“ vorbei. Mit 13,3 Millionen Euro unterstützt das Land die KVB beim Ausbau der E-Mobilität im Busverkehr. Bis 2021 werden bis zu sechs weitere Bus-Linien auf den […]

Weiterlesen

Linie 16 – eine Bahn mit Geschichte

Wer am Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt steht, kann die Ankunft und Abfahrt der Stadtbahnen der Linie 16 beobachten. Meist, auch an den Wochenenden, ist die 16 sehr voll. Doch wissen die vielen Fahrgäste auch, dass sie sich an einer verkehrsgeschichtlich sehr interessanten Stelle unserer Stadt befinden? Nicht weit von hier, am Ubierring, verlassen die aus Bonn oder Wesseling kommenden […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 16