Wir arbeiten gerne an Weihnachten

Mitarbeiter der KVB, die an Weihnachten arbeiten

Heiligabend, das Jahr neigt sich dem Ende, es kehrt Stille ein. Selbst wenn es vor den Feiertagen für viele Menschen noch stressig wird, so haben die meisten an Heiligabend und den Weihnachtstagen doch Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Innezuhalten. Die Feiertage in gemütlicher Atmosphäre mit ihren Lieben zu feiern. Ich gehöre auch zu ihnen, denn ich habe einen Bürojob bei […]

Weiterlesen

Easy mit „Isi“ durch die Stadt….

Stylisches London-Cab per App bestellen und e-mobil bis fast vor die Haustür ÖPNV uncool? Das war einmal! Die zehn neuen „Isi“-Cabs, die seit dem 14. Dezember 2020 in Köln eingesetzt werden, sind ein echter Hingucker und der Service ist noch besser: Einfach die 0221- 547-3333 wählen oder den Shuttle direkt ganz easy per App unter www.kvb.koeln/isi buchen.   Die Kölner […]

Weiterlesen

Spürbar mehr ÖPNV

Der Fahrplanwechsel der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) am Sonntag, 13. Dezember, bringt vor allem durch Taktverdicht-ungen an Samstagen und in den Abendstunden eine spürbare Angebotserweiterung. Zudem wird der Umwelt-verbund durch die Abstimmung der Fahrpläne von Stadtbahn-, Bus und S-Bahn-Verkehr gestärkt. Insgesamt werden wöchentlich gegenüber dem Jahresfahr-plan 2020 fast 1.500 Fahrten mehr angeboten. Das ist eine nennens-werte Ausweitung des Angebotes – sowohl […]

Weiterlesen

Mit den Händen lesen, wo es langgeht

Handlaufbeschriftungen für Blinde und Sehbehinderte Sechs Punkte. Drei in der Höhe und zwei in der Breite. Mehr braucht es nicht, um einem blinden oder stark sehbehinderten Menschen die Teilhabe an der Welt der Lesenden zu ermöglichen oder auch die Orientierung in einer unterirdischen Haltestelle. Unterschiedlich kombiniert, ergeben sich 64 Möglichkeiten, um Buchstaben, Zahlen und Zeichen darzustellen. Klaus Köster (32), der […]

Weiterlesen

SchülerInnen gestalten einen Bus

Kreativwettbewerb in Corona-Zeiten Wie wichtig unsere Umwelt für uns alle ist, haben wir während des „Lockdowns“ in der Corona-Krise hautnah in unserer Stadt und Umgebung miterlebt. Denn für viele gehörten die täglichen Spaziergänge, Joggingtouren und Fahrradausflüge zur neuen Tagesbeschäftigung mit Erholungswert. Das Naturerholungsgebiet Königsforst erkunden, entspannen zwischen Wasser und Bäumen beim Umrunden des Decksteiner Weihers, Sonnenuntergang am Kalscheurer Weiher oder […]

Weiterlesen

Unerwartet? Schule hat begonnen!

Trotz Corona und nach einer langen Zeit des Lernens zu Hause: Schule beginnt! In dieser Woche ziehen die Schüler und Schülerinnen wieder in die rund 300 Kölner Schulen ein. Für manche Verkehrsteilnehmer mag es ein überraschendes Bild sein. Schließlich fehlten die Gruppen kleiner und größerer Ranzen- und Schultaschenträger seit dem Corona bedingten „Lockdown“ im Straßenbild. Lediglich die Grundschüler/innen und die […]

Weiterlesen

Wieso greift die KVB zur Einhaltung der Maskenpflicht nicht stärker durch?

Header_Maskenpflicht

Die Maskenpflicht ist derzeit ein Riesenthema, vor allem in den Sozialen Medien. Seit Ende April gilt auf Anordnung der nordrhein-westfälischen Landesregierung eine Maskenpflicht im ÖPNV, also in Bussen, Bahnen und an Haltestellen: Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss Mund und Nase bedecken, wenn nicht mit einer Maske, dann zumindest mit einem Tuch oder einem Schal – um sich und […]

Weiterlesen

Von der Uni in die Praxis: Traineeprogramm für junge Ingenieure

Für das Gelingen der dringend erforderlichen Verkehrs-wende benötigt die KVB zukünftig eine noch größere Zahl an Fachkräften in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Allerdings sind vor allem junge, gut ausgebildete Ingenieure ein rares Gut auf dem Arbeitsmarkt. Um frühzeitig in hoch-qualifizierte Nachwuchskräfte zu investieren und Absolvent/ innen einen perfekten Start in die Arbeitswelt zu bieten, hat die Kölner Verkehrs-Betriebe ein Traineeprogramm […]

Weiterlesen

Janus‘ letzte Fahrt

Janus‘ letzte Fahrt oder eine Stadtbahn wird entsorgt Im Dezember 2019 fand Janus‘ letzte Fahrt statt. Sein ursprünglicher Name war K-VB 6406 und gleichzeitig die Bezeichnung für einen sechsachsigen Werkstattwagen der KVB. Von den Mitarbeitern wurde er liebevoll Janus genannt. Sicherlich verhielt sich das Fahrzeug nicht wie der gleichnamige Gott oder wie der alte wunderbare Citröen DS, kurz „La Déesse”, […]

Weiterlesen

Wieder ein neuer Fahrgastrekord

Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) hat in den vergangenen Jahren stets einen Fahrgastzuwachs verzeichnen können. Er lag meist so zwischen 0,3 und 0,8 Prozent. 2019 allerdings stand am Ende ein Plus von 1,3 Prozent zu Buche. Nur in 2010 hat die KVB zuletzt einen größeren Zuwachs an Fahrgästen verbucht. „Das ist ein extrem erfreuliches Ergebnis“, bilanzierte KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. Und […]

Weiterlesen

Verkehrswende braucht Fachleute

Alle reden derzeit von einer Verkehrswende, vom notwendigen Umstieg auf Bus und Bahn, um das Klima zu schützen. Was oft vergessen wird: Damit eine Verkehrswende gelingen kann, braucht es eine moderne, intakte und leistungsfähige Infrastruktur. Wir sprechen mit Christian Burk, Leiter des Fachbereichs Fahrweg, der mit seiner Mannschaft für Erhalt und Ausbau der Infrastruktur verantwortlich ist, über die aktuellen Herausforderungen […]

Weiterlesen

Was ist eigentlich eine Stadtbahn?

Stadtbahnwagen auf der Linie 3 in Köln

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass die KVB ihre Bahnen seit mittlerweile vielen Jahren immer als Stadtbahnen bezeichnet? Nicht Straßenbahn, nicht U-Bahn, sondern Stadtbahn. Der Kölner hingegen sagt ja lediglich „Ich fahre mit der Bahn“ oder „Ich fahre KVB.“ Warum sagen wir von Unternehmensseite her also Stadtbahn? Was genau ist eine Stadtbahn? Warum sagen wir nicht z.B. Straßenbahnlinie 18 oder […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 16